B ACCESSORIES
HOCHWERTIGES UND INNOVATIVES SURFZUBEHÖR
Boardbags Leashes Footpads Kontakt
www.b-surfcorp.com › surfboard leash

Surfboard Leashes

Die B-Accessories Leashes verbinden alle Elemente einer modernen Leash mit funktionalem Design.

■ gepolsterter EVA Strap
■ grosser Quick Release Ring
■ Double Swivel
■ Railsaver

Die Leashes sind in den folgenden Längen und Cord-Dicken erhältlich:

■ 5 Fuss, 6mm Cord
■ 6 Fuss, 6mm Cord
■ 7 Fuss, 7mm Cord

Surfboard Leash Onlineshop
Spiral Cord Leash Onlineshop
Surfboard Leash 6 Fuss
Surfboard Leash 6 Fuss
Surfboard Leash 7 Fuss
Surfboard Riversurf Leash spiral cord
Spiral Cord Surfboard Leash

Die Spiral Cord Leash ist eine Neuentwicklung für das Riversurfen und den Shorebreak. Weniger Drag sorgt für weniger Widerstand im Wasser ermöglicht schnelleres Gleiten und höhere Airs. Die Leash bietet keine Angriffsflächen für im Wasser treibende Gegenstände und ist keine Stolperfalle.

■ gepolsterter EVA Strap
■ grosser Quick Relase Ring
■ Double Swivel
■ Railsaver
■ 5 Fuss, 6mm Spiral Cord

Die Surfboard Leash

Eine Surfboard Leash verbindet das Board mit dem Bein des Surfers und ist manchmal die "Lebensversicherung" eines Surfers. Wem eine Leash bei grossem Swell und / oder starker Strömung reisst, der hat unter Umständen ein grosses Problem, da man ohne Surfboard weder einfach mit den Wellen ans Ufer kommt, noch ohne Surfboard gegen eine starke Strömung anschwimmen kann. Deshalb sollte man bei einer Leash auf hohe Qualität achten und sie regelmässig austauschen.

Elemente einer Leash

Eine Leash besteht aus mehren Teilen: Der Strap wird am Fussgelenk angebracht, sollte ausreichend gepolstert sein. Ausnahmen gibt es bei speziellen Longboard Leashes, wo der Strap über dem Knie angebracht wird, um spezielle Manöver zu erleichtern. Am Strap sollte eine Leash Release für das schnelle Lösen des Straps vom Bein angebracht sein. Die Cord (Kordel) der Leash wird über ein (Single Swivel) oder zwei (double Swivel) Drehgelenke mit den anderen Teilen der Leash verbunden. An der Seite des Surfboards befindet sich dann noch der Rail Saver und die Kordel (Leashbändchen), die an dem Leash Plug des Surfboards befestigt wird.

Der Strap / Cuff

Der Velco-Strap oder Cuff einer Leash sollte ausreichend gepolstert sein und über ausreichend Kontaktfläche bei dem Klettverschluss verfügen. Er besteht zumeist aus Nylon Gewebe, EVA Polsterung und Klett. Manche Straps haben ausserdem noch ein Key Pocket, wo man aber natürlich keinen Funkschlüssel verwahren sollte.

Die Leash Release

Diese sollte so gestaltet sein, dass der Surfer die Leash auch in Notsituationen schnell vom Bein lösen kann. Solch eine Notsituation kann zum Beispiel vorliegen, wenn die Cord in einem Korallenriff hängenbleibt. Hier gibt es deutliche Qualitätsunterschiede bei Surfboard Leashes. Manche Hersteller nähen hier nur ein kleines gefaltetes Nylonband ein, andere Hersteller verwenden einen grösseren und steiferen Gewebering, womit sich in Notsituationen die Leash schneller und einfacher öffnen lässt.

Die Leash Cord

Die Cord ist zumeist aus Polyurethan und hat je nach Ausführung unterschiedliche Stärken. Als Standard kann man einen Durchmesser von 6mm oder 7mm sehen. Leashes mit 8mm oder mehr finden sich im Big Wave Bereich, Leashes mit weniger als 6mm im Competition Bereich.
Ein Sonderfall sind die Spiral Cord Leashes. Sie finden beim Shorebreak Surfen und beim Riversurfen ihren Einsatz. Der Hauptvorteil ist der geringere Widerstand (Drag) im Wasser, da die Leash hier nicht wie ein Anker im Wasser bremst

Die Drehgelenke / Swivels

Hier unterscheidet man zwischen Single Swivel Leashes, die nur ein Gelenk - zumeist am Strap - haben und double Swivel Leashes mit einem Gelenk am Strap sowie am Rail Saver. Die Swivels sollten aus rostfreiem Stahl sein und sich leicht bewegen lassen. Die Swivels verhindern ein verdrehen der Leashcord.

Der Rail Saver

Der Rail Sauer sitzt am Ende der Leash. Hier wird das Leashbändchen befestigt, dass auf der anderen Seite durch den Leashplug am Board gezogen wird. Das Leashbändchen sollte immer so kurz wie möglich sein, damit es nicht an den Rails einschneiden kann. Der Rail Saver lässt sich mit einem Klettverschluss öffnen und schliessen, damit man das Leashbändchen befestigen kann.

© 2012
Kontakt Impressum SHOPS